das schellenlose Fahnenschildsystem mit klaren Linien.

Innerstädtische Fußgängerleitsysteme prägen das individuelle Bild jeder Stadt und werden als Bestandteil der Gestaltung des öffentlichen Raumes wahrgenommen. Aufgabe eines funktionellen Leitsystems ist es, Besucher an wichtigen Ankunftspunkten zu empfangen und über geeignete Wege zu den kulturell und touristisch herausragenden Sehenswürdigkeiten zu leiten. Speziell für diese Bedürfnisse haben wir zeitgemäße und intelligente Produkte entwickelt, um die Orientierung für Ortsunkundige so einfach wie möglich zu machen.
Eine entscheidende Frage bei der Auswahl des richtigen Systems lautet:
Stelen- oder Fahnenschilder?
Masten mit Pfeilwegweisern oder Stelen mit tabellarisch angeordneten Zielangaben – das sind die beiden grundsätzlich zu unterscheidenden Systematiken für Wegeleitsysteme. Beide weisen Vorteile auf, besitzen aber ebenso spezifische Nachteile. Je nach Einsatzzweck, Stadtgröße oder verfügbarem Raum eignet sich der eine oder andere Typ besser zur Verwendung. Der gemeinsame Einsatz beider Typen in einem wiedererkennbaren, gemeinsamen Design ist ebenso denkbar.
Unser Stelen-System RIES CIS als kompakte Beschilderungsart mit tabellarisch aufgeführten Richtungsangaben, sowie unser Fahnen-System RIES TETRA und ROUTE66 als Mastsystem mit in unterschiedliche Richtungen auskragenden Hinweisschildern bieten viele Gestaltungsfreiheiten.
Diverse Systembreiten sowie frei gestaltbare Schildformen und Farben ergeben den eigenen Charakter Ihres individuellen Wegeleitsystems. Aber immer – und das ist für den öffentlichen Bereich erheblich – auf Basis unserer technisch ausgefeilten Bauart. So sind Sie sicher, dass Ihr Leitsystem auch nachhaltig funktioniert und bei Bedarf nachgerüstet werden kann.
Materialien und Beschichtungen haben erfolgreich Salzsprühnebeltests nach DIN 50021-SS am KIT bestanden. Die pulverbeschichteten Oberflächen werden bei uns im Siebdruck und Digitaldruck bedruckt. Nur bei Beschriftungen die außerhalb der Reichweite von Vandalen positioniert sind, empfehlen wir Klebebeschriftungen mit Hochleistungsfolien.
Bei der bedarfsgerechten Auswahl der Systeme beraten wir Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Die Stadt Karlsruhe kann kulturell mit über einem Dutzend Museen und Theatern, mit bedeutenden Bibliotheken und Kunstsammlungen aufwarten. Die Verkehrsplaner haben ein Achsenkonzept entwickelt, welches den Besuchern über größere Entfernungen hinweg anhand von Leitzielen Orientierung bietet. Dies geschieht in Verbindung mit den in die Infomodule eingebauten Lageplänen, die neben den Zielen auch die Lage der weiterlesen...
Der markante Mast ist ein wichtiges Gestaltungselement und garantiert so die Wiedererkennung des Leitsystems. Die auf Distanz gesetzten „Adern“ bilden einen lichtdurchlässigen Mast. Im Vorbeigehen ergeben sich Durchblicke, die der Konstruktion etwas Unverwechselbares geben. Durch seine schlichte Eleganz lässt sich der Mast attraktiv in die Stadtarchitektur integrieren. Auf Schellen wurde bewusst verzichtet, um die klare weiterlesen...
Individuell designtes Wegeleitsystem Das Beschilderungssystem ROUTE 66 lässt sich an die unterschiedlichsten Anforderungen hinsichtlich Schildform und Farbgestaltung anpassen. Die individuell gestalteten Schilder werden verdeckt und ohne Schellen an den Masten befestigt. Die niveaugleiche Anbringung von bis zu vier Richtungsschildern pro Ebene verhindert, dass die Schilderpfosten unnötig in die Höhe wachsen. Durch den teleskopartig mitwachsenden Funktionsmast sind Erweiterungen weiterlesen...